Fotoreise Dallol, Vulkan Erta Ale, Wüste Danakil, Salzkarawanen in Äthiopien
Dallol
Zum Dallol - dem farbigsten Platz der Welt!
Die Lage ist sehr ruhig und in den letzten zwei Jahren ist es zu keinerlei Problemen gekommen in der Gegend.
Es ist wieder möglich, die Gegend des Dallol und des Erta Ale sicher zu besuchen!
Ich habe mich darum entschlossen, für den November 2025 eine super interessante, fotogene Tour zusammenzustellen.
Insgesamt 9 Reisetage Foto-Expedition zu einem grossen Naturwunder der Erde!
Anschliessend evt. 6 Tage Verlängerung Ätiopischen Wolf im Bale Nationalpark! Link Verlängerung
Unterwegs bieten sich allerhand grandiose und fantastische Fotomöglichkeiten für Landschaften, Tiere und Vögel!
Neu sind auch Drohnen erlaubt. Die Anmeldung und Beschaffung der Bewilligung dauert ca. 30 Tage.
Drohneflugschein und Versicherung müssen vorhanden sein!
Die Landschaft in der Wüste Danakil, im nördlichsten Teil des Rift Valley,
ist mit ihren vulkanischen Erscheinungen unvergleichbar!
Einige Höhepunkte der Fotoreise Danakil und Salzkarawanen
- Unglaubliche Farben im Rift Valley beim Vulkanismus im Dallol
- 2 Besuche / Intensiv-Aufenthalt im Gebiet des Dallols, der Salzseen und der Karawanen
- Fahrt zum Vulkans Erta Ale mit Beobachtung der Aktivität!
- Wir können bis ca. 20 Min entfernt zum Kraterrand fahren. Es hat jetzt eine Piste.
- 2 Nächte auf dem Vulkan Erta Ale mit guten Chancen für flüssige Lava
- Fotogene Muster von Stricklava beim Erta Ale
- Die Wüste Danakil und das Rift Valley
- Salzsee in der Danakil, Salzabbaustellen mit den Salzarbeitern
- Kamelkarawanen mit vielen, vielen Kamelen beim besten Licht
- Verschiedene Standorte bei den Kamelkarawanen, Salzsee und Kiesebenen
- Salzstrukturen im Salzsee
- Salzberge nahe des Dallols
- Die Afars als Ethnische Gruppe
Gegen die üblen und teilweise ätzenden Schwefeloxiddämpfe im Dalllol und auf dem Erta Ale empehlen wir jedem Teilnehmer eine Atemmaske mit entsprechenden, frischen Filtern mitzubringen.
Die Afar Region gilt als die geologisch aktivste Gegend der Erde!
Wir besuchen die Arbeiter bei der Salzgewinnung. Der Platz ist höchst fotogen und eindrücklich.
Klar werden wir auch hier zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten fotografieren.
Filmdoku über das Dallol
Filmdoku über den Vulkan Ert Ale
Im Gebiet des Dallols (vom Satellit) erleben Sie den farbigsten Platz der Welt!
Heisse Quellen zischen und in allen Farben und Formen werden die verschiedenen Mineralien rund um die Quellen und Geysire abgelagert.
80 Kilometer entfernt vom Dallol besteigen wir den Vulkan Erta Ale und erleben eindrücklich das Brodeln der Magma in einem der drei einzigen aktiven Vulkanseen der Welt. Der Aufstieg dauert nur noch ca. 20 Minuten vom Parkplatz bis zum Krater des Erta Ale! Neu führt jetzt eine Strassse hinauf in die Nähe des Kraters. Von da sind es noch 20 Minuten zu Fuss. Früher musst man 9,5 km in der grössten Hitze aufsteigen und man war oben ziemlich geschafft!! Jetzt ist man bereits viel höher gelegen, wenn man den letzten Teil noch läuft - die Hitze ist nicht mehr so hoch. Was für eine grandiose Erleichterung für die Tour!
Gute Trittsicherheit ist darum Voraussetzung für die Besteigung.
Wie es dann vor Ort aussiht, kann man erst sagen, wenn man dort ist. Zur Zeit ist der Krater nahezu mit fester Lava aufgefüllt. Gut möglich, dass der Abstieg in den grossen Hauptkraternun deutlich einfacher ist. Trotzdem: Hinauslehnen ist hier schlecht... es gibt keine Fixseile oder Haken, an denen man sich festhalten kann. Man muss hier auch schwindelfrei sein! Der Weg ist mittlerweile gut ausgetreten und wer langsam und schön aufrecht runtergeht, brauch wahrscheinlich nicht mal mehr die Hände zum Festhalten!
Im grossen Hauptkrater selber gilt es, dem Boden grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Lavablasen können beim Betreten einbrechen. Schürfungen am Schienbein sind die Folge. Halten Sie sich darum strikte an die Weisungen unserer Begleiter und des Guides!
Wo sich der Lavasee dann befindet, sehen wir dann vor Ort. An den See heran kann man eh nicht zu nahe. Das wäre viel zu heiss und zu gefährlich!
Zur Zeit ist der Erta Ale sehr aktiv! Der Lava See ist gut sichtbar und kann gut fotografiert werden!
Wir verbringen die Nacht auf dem Vulkan, am äusseren Kraterrand.
Tolle Bilder machen wir dann auch in der Dämmerung des anbrechenden Tages. Auch tagsüber bietet der Krater mit dem Lavasee geniale Motive!
Früher mussten wir bereits um 04 morgens mit dem Abstieg beginnen, damit man von der kühlen Nacht noch etwas in den Tag retten konnte. Heute nun mit den Autos ist das alles passeé und wir geniessen den Sonnenaufgang auf dem Krater und machen uns danach auf zu den Autos.
Wir sind für 2 Nächte auf dem Vulkan und übernachten vor Ort in kleinen Steinhüttchen/ evt. Zelten.
Zwei volle Tage stehen uns insgesamt für das Gebiet des Dallols (den Dallol-Vulkan) zur Verfügung. Der Vulkan Dallol ist unter Hunderten von Metern Salz. Der Vulkan bestätigt seine Gegenwart durch das Aufwölben des Salzdomes (rund 60m hoch) und Hunderte, heisse Gasaustritte (Fumarolen) und heisse Quellen mit Säureseen in allen Oxidationsstufen und damit in allen Farben.
Das Gebiet des Dallols ist sichtbar dauernd im Auf- und Abbau. Die Natur schafft hier täglich neue Wunder!
Wir empfehlen das Mitbringen einer guten Gasmaske mit entsprechenden Filtern. Die Angaben dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns.
Für einen Fotografen ist das Dallol eines des grössten Highlights seines Leben. Es gibt kein Gebiet auf der Erde, dass so gross, so bunt und so vielseitig ist.
Sie werden mehr als nur begeistert sein!
Der Salzsee des Lake Asala (vom Satellit) und die umliegenden trockenen Gebiete mit den Salzbergen bieten zusätzlich eine fast unbeschreibliche Vielfalt an Motiven in den unglaublichsten Farben und Formen.
Sie werden mehr als nur verzückt sein. Grosse Begeisterung ist garantiert!
Die Wüste Danakil, eines der tiefst gelegenen Gebiete der Erde,
liegt bis 128 Meter unter dem Meeresspiegel und gehört zu den heissesten Gegenden der Erde!
Wir besuchen die Gegend darum in der Winterzeit.
Die zu erwartenden Temperaturen liegen zwischen 28-45°C am Tag und von 20-30°C in der Nacht.
Tagestemperaturen von bis zu 60°C am Schatten in der übrigen Jahreszeit sind nicht ungewöhnlich!
Daten, Preis
Daten 2025
21.11. - 02.12.2025 (ohne Verlängerung!)
21.11. - 07.12.2025 (mit Verlängerung!)
Abflug Freitag Abend ab Zürich via Mailand nach Addis Abeba
Preis*
Bei 5 Teilnehmern CHF 4'300 Tour findet statt !
Bei 6-8 Teilnehmern CHF 4'220 es hat noch Plätze!
Bei 9-11 Teilnehmern CHF 3'950
______________________________________
Preis ohne Flüge
*Preis ohne Flüge! Internationalen und lokalen Flug
Wir geben Ihnen die Flüge zum Buchen an.
Beispiel: Flug mit Ethiopian Airlines, gut und empfehlenswert, ab Zürich via Mailand (ohne aussteigen)
So kann man den Inlandflug im gleichen Ticket machen. Das ist deutlich günstiger!
Flug mit Ethiopian Airline zur Zeit am 01.Mai 20225 Zürich-Mailand (ohne Aussteigen)-Addis Abeba - Semera - Addis abeba - Mailand -Zürich
Für CHF 1'062.- in Eco mit 2 Gepächstücken a 23 kg.
Preis und Programmänderungen vorbehalten. inflationsbedingt können die lokalen Preise sich schnell verändern!
Die Reise ist US$ abhängig! Stand 28.04.2025 im Moment also günstig!
Anmeldefrist
First come, first serve!
Reiseleitung
Dionys Moser von fotoreisen.ch plus lokale Guides
Einzelzimmer im Hotel in Semera
US $ 70
Unterbringung in der Wüste in grosen Doppelzelten
Aufpreis für Einzelzelt (Giebelzelte) CHF 100.-
Teilnehmerzahl
Minimum 5 Personen
Maximal 11 Personen
Geldbedarf auf der Reise
100 US$ persönliche Ausgaben, Fotofees, zusätzliche Getränke,
50 US $ Extra Trinkgeld für die Mannschaft und Fahrer
Beim Essen ist Mineralwasser ohne Gas inbegriffen, auch in den Hotels
Preis und Programmänderungen vorbehalten.
Inflationsbedingt können die lokalen Preise sich schnell verändern
Inbegriffen
Auf der Reise ist Vollpension mit alkoholfreien Getränken, gemäss Reiseprogramm
Unterkunft auf Basis Doppelzimmer
Eintritte gemäss Programm
6 L Mineralwasser in 1,5L Pet Flaschen
Separates Küchenfahrzeug
Koch und Küchenhelfer
Tipps für local staff
Park-Eintrittsgelder,
Taxen für Sicherheit, Polizei, lokale Führer, Strassenguides, Kamele
Taxen für Bearbeitungsgebühren der Tourpapiere
Nicht inbegriffen
Internationaler Flug nach Äthiopien Addis Abeba
Inlandflüge gemäss Programm (zusammen mit internat. Flug buchen!)
Obligatorische Reiserücktrittsversicherung
Reiseunfall-Versicherung
Obligatorische Rückreiseversicherung
Fakultative Ausflüge und Eintritte
Visum
Evt Fotogeld für fotografieren oder filmen von Personen / Fotogeld
Flughafentaxen und -gebühren
Anmeldekosten für eine Drohne ca. 40.-, 3 Monate im Voraus
Buchungspauschale CHF 80.- pro Person
Persönliche Hotelspesen
Alkoholische Getränke
Einzelzimmerzuschlag / Einzelzelt 180 US $
Es gelten zusätzlich Spezielle Reisebedingungen.
Anmeldeformular und Reisebedingungen
Impfungen
Als Impfungen werden Hepatitis, Tetanus, Polio empfohlen.
Malaria ist in Addis und im Hochland nicht vorhanden.
Im südlichen Teil der Danakil ist die Malaria vorhanden. Wir besuchen aber nur den nördlichsten Teil!
Für aus einem afrikanischen Land einreisende ist die Gelbfieberimpfung obligatorisch!
Für die Anreise mit der Gruppe aus der Schweiz/Deutschland ist die Gelbfieberimpfung NICHT abligatorisch.
Impfausweis mitnehmen!
weitere Infos
Übernachtung
Übernachtungen in gutem, lokalen Hotel
Mehrfach relativ komfortables Camping in der Wüste Danakil mit guter Küchenmannschaft
Verpflegung
Vollpension inkl. Mineralwasser, auch mal Cola, Sprite, etc.
Die Essen sind gut und bei uns auch abwechslungsreich
Wir haben im Camping unseren eigenen Koch
Wir haben auch Früchte, Kekse dabei.
Fahrzeuge
Toyota Landcruiser 3 Personen pro Fahrzeug + Fahrer
Küchenfahrzeug separat
Reiseleitung
Organisation und Durchführung Fotoreisen.ch
zusammen mit unserem lokalen Partner
An verschiedenen Orten sind wir von bewaffneten Polizei oder/und Militär begleitet.
Wir befinden uns in der Grenzregion zu Eritrea.
Visum
Sie beziehen das Visum bei der Einreise in Addis Abeba.
Gewohnt gehobener Ausrüstungsstandard
Klar, die Reisen in Äthiopien werden im gewohnt gehobenen Stil von Fotoreisen.ch durchgeführt! Auch hier verfügen wir über die gleiche Top-Infrastruktur wie z.B. in Ägypten. Wir werden uns damit bezüglich Qualität und Service enorm von den anderen Anbietern abheben! Auch das Essen ist eben im Stil von fotoreisen.ch.
Wir sind in bestmöglichen Hotels untergebracht.
In der Wüste Dankil machen wir Camping in der Natur. Die Zelte haben keine Aircondition, wir sind dort nicht im Hotel!
Im Dallo sind normalerweise keine Mücken!
Unsere Reisen sind in der mückenarmen oder sogar teilweise mückenlosen Zeit!
Das Essen ist sehr gut und bei uns abwechslungsreich.
Wir speisen in den besten Restaurants oder kochen selber!
Vergleichen Sie unsere Reise bitte nicht mit viel günstigeren Reisen mit 20 Teilnehmern.
Wir sind 8 Tage im Land unterwegs. Gutes Hotel, wo vorhanden!
Zeltnächte sind unumgänglich! Sie werden selber sehen, unsere Zeltübernachtungen mit unserer Crew sind ganz gut bei den möglichen Bedingungen!
Schwierigkeitsgrad der Reise
Die Fotoplätze sind einfach zu bewältigen, wenn man fit ist und Hitze gut ertragen kann.
Es hat in der Wüste keine Schattenplätze!
Für den Erta Ale sind gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut notwendig!
Es gibt jetzt eine Piste, die in die Nähe des Kraterrandes führt, Parkplatz ca. 20 Minuten entfernt vom Krater!
Der mühsame und schweisstreibende, mehrstündige Aufstieg entfällt somit!
In der Kraterregion gilt Aufmerksamkeit bezüglich den Spalten und Rissen in der erstarrten Lava.
Die lokalen Gegebenheitem am Krater verändern sich laufend. Der Erta Ale mit seinem Lavasee ist seit Monaten sehr aktiv und verändert sein Aussehen täglich.
Den Anweisungen der Gudies ist strikte folge zu leisten!
Wer sich Wandern gewohnt ist, wird keine Probleme haben. Es sind keine Seile oder andere Hilfsmittel vorhanden.
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich!
Wir verbringen zwei Nächte auf dem Erta Ale. So haben wir die Möglichkeit, Ausbrüche auch am Tag zu beobachten.
Zur Zeit sind zwei Lavaströme aus dem Krater des Erta Ale aktiv!
Die normalerweise kurz und oft schlaflose Nacht fällt so weg.
Auf dem Vulkan Erta Ale ist die Temperatur sehr angenehm. Eine Windjacke ist dort wichtig, Auch Mütze und evt. Handschuhe.
Der Temperaturunterschied zur Wüste ist ca. 20 °C!
Es kann heiss werden in der Wüse Danakil!
Temperaturen um 35-40°C°C sind normal. Die Luft ist trocken!
Gute Fahrzeuge
Sie werden also den grösstmöglichen Komfort vorfinden.
Die Sitze sind in Fahrtrichtung und die Fahrzeuge in gutem Zustand. Wir verwenden Landcruser oder baugleiche Fahrzeuge.
Da die Stassen in der Wüste mittlerweile sehr gut sind, sind 3 Gäste pro Fahrzeug.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um 5-türige Landcruiser.
Im Dallol und auch zum Erta Ale sind wir begleitet von lokaler Polizei und manchmal auch vom Militär.
Die Strassen sind massiv verbessert worden und nicht mehr so holprig. Der Staub und das Gelholper auf der Fahrt zum Vulkan Erta Ale ist allerdings geblieben!
Diese Reise wird expeditionsmässig durchgeführt!
"Expeditionsmässig" heisst: die nächste ärtzliche Versorgung mit Arzt und Spital ist sieben Fahrstunden weg!
Bei kleineren Blessuren können wir Ihnen mit unserer Reise-Apotheke helfen.
Schwere Verletzungen oder schwere medizinische Problem können wir nicht behandeln. Der nächste Arzt ist 7h weit weg.
Es gibt in Äthiopien keine Rega oder Helikopter, die eine Rettung machen würden, auch wenn diesbezüglich immer wieder
das Gegenteil behauptet wird. Man kann nicht einfach anrufen und dann kommt jemand... Wir sind weit weg im Outback Afrikas!
Das ist eine Expedition!
Geboten wird eine unvergessliche Fotoreise mit den unvorstellbarsten Landschaftsmotiven Nordostafrikas.
Geniessen Sie eine Reise der absoluten Extraklasse in einem qualitativ bisher nicht möglichen hohen Standard!
Die Reise beginnt in Addis Abeba und endet in Addis Abeba.
Wir fliegen von Frankfurt mit Ethiopian Airlines nach Addis Abeba in Äthiopien und dann nach Semera.
Partner ohne Kameras sind herzlich willkommen auf der Reise.
Auch sie werden von der Einzigartigkeit Äthiopiens begeistert sein.
Wir führen auch Netzwandler mit uns, damit Sie ihre Kamera-Akkus unterwegs beim Fahren laden können. (genügend Akkus mitnehmen)
Es besteht auf dem Vulkan keine Lademöglichkeit! In Amadela ist teilweise sogar Strom verfügbar. Die Netzwandler in den Autos sind nur für die Ladegeräte der Kameras ausgelegt.
Wir empfehlen daher 2 Powerbanks mitzunehmen. maximal 26'800mAh / 99,9 W pro Powerbank (IATA vorschrift)
Klima
Das Klima ist im allgemeinen gemässigt, ausser in den Tiefebenen der Danakilwüste, wo es das ganze Jahr über heiss ist und extreme Dürren auftreten können. Im Hochland herrscht gemässigtes Klima, in den Bergen ab 3'000 m.ü. M gibt es sogar Nachtfrost.
Temperaturen auf dem Erta Ale nachts meistens um 20°C, tagsüber bis 30°C, oft weht ein angenehmer, leichter Wind. Die Temperaturen können aber auch stark varieren!
Weitere, ausührliche Infos, auch zur Ausrüstung, erhalten Sie nach der Anmeldung.
Foto-Ausrüstung
Digital Spiegelreflex-Kamera
Objektive von Weitwinkel bis Tele
Tele bis 200mm
Evt. Grauverlaufsfilter
Auslösekabel
Solides Stativ
Fotorucksack
Gute Stirnlampe und Ersatzbetterien
Drone und mehrere Akkus
Hinweis zum Aufladen der Akkus
Wir haben in Hotel in Semera die letzte Möglichkeit, die Akkus zu Laden.
Nehmen Sie also Ihr normales Aufladegerät mit.
Unterwegs haben wir Konverter in den Autos. Geladen wird nur während der Fahrt!
Nehmen Sie mindestens 3 Akkus mit!
Wir verfügen in jedem Auto über einen 12V/220V Stromwandler. Nehmen Sie also Ihr normales 220Volt-Ladegerät mit. Nehmen Sie für dreipolige Schweizer-Kabel einen Adapter auf zweipolig mit.
Für Notebooks und Laptops kann das Aufladen über die Autobatterie nicht garantiert werden. Das Laden der Akkus für Kameras und Bildertanks hat absoluten Vorrang.
Darf man auf diese Reise eine Drohne mitnehmen?
Ja, man darf eine Drohne mitnehmen!
Wichtig: damit man mit der Drohne ohne Probleme fliegen darf (das wird streng kontrolliert!!!), braucht man eine Bewilligung dafür!
Diese Bewilligung wird erteilt, wenn:
- Die Angaben zur Drohne 3 Monate vor der Reise(!) bei 5 verschiedenen Ministerien angemeldet werden!
- Drohnentyp, Seriennummer, Verwendung (nur privat, nicht beruflich, nicht kommerziell!)
Diese Angaben leiten wir dann an unseren Partner weiter, der die Bewilligung dann einholt.
Kosten: total rund 40 Fr für das aufwändige, zeitintensive Einholen der diversen Bewilligungen.
Man erhält ein amtliches Papier, das immer wieder verlangt wird...! Damit funktioniert es auch und die Drohne wird nicht konfisziert!
Tourcharakter
Sie lernen auf diesen Reisen die Vielfalt afrikanischer Landschaften und deren ethnischen Völker kennen. Freuen Sie sich auf eine Reise-Zeit authentischer Begegnungen und aufregender Naturerlebnisse!
Auf einzelnen Teilstrecken in der Wüste Danakil sind wir begleitet von Polzei und/oder Militär.
Reisehinweise des EDA
Durch das unterzeichnete Friedensabkommen zwischen Äthiopien und Eritrea fallen auch sämtliche politische Gefahren in der Region Danakil weg! Endlich!
Die Reise wird expeditionsmässig durchgeführt!
Expeditionsmässig heisst hier:
heisses Klima, trocken, Dusche nur ab und zu möglich, sehr wenig Wasser zur Verfügung, Camping,
mögliche Programmänderung vor Ort durch irgendwelche Gründe, verspätete Ankunft wegen Panne, lange Fahrten auf schlechten Strassen oder Pisten.
Darum ist auf solchen Reisen Geduld seitens des Gastes gefordert.
Es nützt nichts, gleich auszurufen, wenn etwas nicht gleich klappt.
Mithilfe oder einfach halt ruhiges Warten bringt mehr!
Wir sind in Afrika und hier ticken die Uhren und Menschen definitiv anders!
Wie die Ausschreibung bereits sagt, ist es eine Foto-Expedition!
Damit sind folgende Punkte zu beachten:
- Wir sind weit ab der Zivilisation
- Telefonische Verbindung mit dem Handy ist mittlerweile in diversen Gebieten möglich!
- keine Internetverbingung während der Reise, nur sehr eingeschränkt
- Auf der Route sind mittlerweile auch grosse Strecken asphaltiert, was die Fahrzeiten um mehrere Stunden angenehm verkürzt.
- die Fahrt zum Startplatz bei Erta Ale ist eine Piste, darum wird man arg durchgeschüttelt im Fahrzeug!
- Unterkunft in der Wüste ist im Zelt
- Medizinische Versorgung auf der Reise durch Ihre eigenen Medikamente und durch
unsere Reiseapotheke. Wir haben keine verschreibungspflichtigen Medikamente, keine Spritzen und
keinen Defibrillator dabei!
- Es ist keine ärztliche Betreuung mit auf der Reise!
- Das nächste Spital ist immer stundenlang entfernt
- Helirettung ist nicht möglich. Es gibt keine Organisation, die Helirettungen in Äthiopien durchführt!
- Der Gast ist gesund. Davon gehen wir aus!
- Der Gast ist sich den härteren und schwierigeren Bedingungen der
expeditionsmässigen Fotoreise bewusst. (Hohe Temperaturen, Trockenheit, lange Fahrten)
- Man ist beim Erta Ale Vulkane auf dem Krater neu nur noch ca. 20 Min. vom Parkplatz entfernt. Der früher mühsame Aufstieg entfällt somit.
- Der Gast ist trittsicher in schwierigerem, felsigem Gelände (steil, Abhänge, scharfkantiges
Lavagestein, Lavablasen)
- Der Gast verfügt über eine angepasste Ausrüstung für die Foto-Expedition
(Nach der Anmeldung erhält er eine detaillierte Packliste)
- Das Essen ist teilweise äthiopisch (aber sehr gut) und teilweise europäisch angepasst, vegetarisch ist kein Problem.
Anmeldung bitte per Anmeldeformular
Programm
Das neue Programm für die abenteuerliche und landschaftlich traumhafte Fotoreise in den Nordosten Äthiopiens.
Wüste Danakil mit Dallol, Vulkan Erta Ale, Slazkarawanen und dem Rift Valley und dem
Äthiopieschen Wolf folgt in den kommenden Tage!
Tag Aktivitäten
1 Flug Zürich-Addis Abeba
2 Ankunft in Addis, am Mittag Inland-Flug in die Region
3 Fahrt zum Vulkan Erta Ale, 2 Übernachungen auf dem Krater
Folgende Tage 2x Besuch des Dallols
7 Rückfahrt nach Semera
8 Rückflug nach Addis, Rückflug nach Europa
9 Landung in Europa
Bei der Verlängerung des Programms starten wir nach eine Übernachtugn in Semera in Richtung Awash.
Änderung des Programms (Reihenfolge) vorbehalten.
Verlängerung
Bale Nationalpark mit dem Äthiopischen Wolf, Awash, Awassa
Kosten pro Person CHF 2'250
Zuschlag Einzelzimmer CHF 180
Eine super Verlängerung mit sehr interessantem und fotogenem Programm!
Tag 1: Transfer Semera - Awash-Nationalpark
Wir verlassen Semera und fahren in Richtung Süden zum Awash-Nationalpark. Nach der Ankunft geniessen wireine Pirschfahrt am Nachmittag, bei der wir die Gelegenheit haben, Beisa Oryx, Gazellen und eine reiche Vogelwelt zu fotografieren.
Übernachtung: Lokale Lodge in Awash
Tag 2: Transfer Awash - Bale-Gebirge über Adama und Assela
Wir geniessen den Blick in die landschaftlich reizvolle Gegend und erreichen die Bale Mountains über die Hochlandstadt Adama und das für seine Sportler (Marathon) bekannte Gebiet von Assela. Sie erreichen Dinsho, das Hauptquartier des Parks, wo wir unterwegs möglicherweise auf Mountain Nyala, Buschböcke und weitere endemische Tierarten treffen.
Übernachtung: Wabishebele Hotel, Goba
Tag 3: Erkundung des Sanetti-Plateaus und des Harenna-Waldes
Aufstieg zum Sanetti-Plateau (über 4.000 M.ü.M), der Heimat des vom Aussterben bedrohten Äthiopischen Wolfs und seltener Vögel in grosser Höhe. Am Nachmittag fahren wir in den Harenna-Wald hinab, einen üppigen Nebelwald, in dem es vor Artenvielfalt und fotografischem Potenzial nur so wimmelt.
Übernachtung: Wabishebele Hotel, Goba
Tag 4: Dinsho HQ & Gaysay Grassland Fotosafari
Wir verbringen den Tag im Gaysay-Grasland, einem hervorragenden Ort für die Fotografie von Wildtieren, darunter Gazellen, Riedböcke und eine reiche Vogelwelt. Morgens und nachmittags Pirschgänge mit erfahrenen örtlichen Führern.
Übernachtung: Wabishebele Hotel, Goba
Tag 5: Bale-Gebirge - Awassa
Wir fahren nach Awassa, einer ruhigen Stadt am Awassa See in Äthiopiens Southern Nations Region. Wir machen einen Foto-Spaziergang am Seeufer, bei dem wir gute Gelegenheiten haben, diverse Wasservögel zu fotografieren.
Übernachtung: Haile Resort, Awassa
Tag 6: Awassa-Fischmarkt - Ziway-See - Addis Abeba
Wir besuchen den farbenfrohen und interessanten Fischmarkt von Awassa und fahren dann weiter nach Norden zum Ziway-See, wo wir einen Bootsausflug machen und weitere Vögel fotografieren können.
Danach Rückfahrt nach Addis Abeba mit anschliessendem Abschiedsessen. Danach Transfer zum Flughafen oder Hotel.
Übernachtung: N/A (Abreisetag)
Testimonials
Wir sind Mitglied bei der Schweizerischen Reisegarantie - Ihre Zahlungen an uns sind versichert!
____________________________________________________________________
Kundenfeedbacks - diverse Fotoreisen
H E R Z L I C H E N D A N K F Ü R I H R V E R T R A U E N !
____________________________________________________________________
In die Wüste Danakil wollte ich schon immer einmal. Dabei spricht vieles gegen eine Reise dorthin. Sie zähle zu den unwirtlichsten und heissesten Gebieten der Erde, heisst es. Doch nun habe ich es geschafft, dank fotoreisen.ch. Eine Reise voller Extreme. Temperaturen bis zu 50 Grad, wenn nicht mehr, dabei war die heisseste Jahreszeit schon vorbei. Wie gelingt es den Menschen, dieser lebensfeindlichen Umgebung zu trotzen? Die Fahrt hat es gezeigt: Die Wüste ist nicht wüst, sondern vielmehr sehr vielfältig – Sandwüste, Lavawüste, Steinwüste, Salzwüste, Wüste mit grünen Büschen, Wüste voller Buschskelette. Bewundernswert, wie die Fahrer die schwierigen Verhältnisse und teilweise Weglosigkeit meisterten. Besonders gern erinnere ich mich an die vierstündige Nachtwanderung hinauf zum Erta Ale, romantisch im Licht der Stirnlampen, immer wieder im Blick der rote Feuerschein des Vulkans, an den brodelnden Lavasee, die bissigen Schwefelwinde und zwei Tage später bei Tageslicht den Abstieg durch die schwarze Lavalandschaft. Spektakulär das Thermalfeld Dallol mit den grellen Farben, kunstvollen Formen und blubbernden Tümpeln. Und schliesslich die Salzkarawanen, die wie zu alten Zeiten endlos durch die Danakil ziehen. Ich bin froh, dass ich mich getraut habe. Eine unschätzbare Erfahrung. Dank einer perfekten Organisation.
Katrin Z.
Fotoexpedition Dallol und Erta Ale, Okt 2017
____________________________________________________________________
Lieber Dionys,
ganz herzlichen Dank für Deine grossartige und spannende Äthiopienreise. Der ganze Ablauf war perfekt organisiert, beste Fotoplätze zum richtigen Zeitpunkt, gute Fahrzeuge und sichere Fahrer. Wir sind restlos begeistert!
Wir kennen viele Länder Afrikas, aber was Äthiopien zu bieten hat, ist bestimmt aussergewöhnlich. Faszinierende Landschaften, ein spektakulärer Vulkanismus, uralte christliche Kultur und Tradition. Du hast uns auf dieser Reise viele Highlights gezeigt.
Besonders beeindruckt haben uns die friedfertigen, gastfreundlichen und aufgeschlossenen Menschen dieses Landes.
Nach dieser Reise können wir sagen:
Wer Äthiopien nicht kennt, hat Afrika nicht gesehen.
Es gibt in diesem Land noch so viel zu erkunden. Bei der nächstmöglichen Reise sind wir wieder dabei.
Viele Grüße aus dem verregneten Schwabenland
Uli und Evelyn